Re: BlackmoresNight in Aschaffenburg


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]

Abgeschickt von Andreas W. am 12 August, 2011 um 03:40:01

Antwort auf: Re: BlackmoresNight in Aschaffenburg von Frank Happel am 11 August, 2011 um 21:29:16:


: : Lieber Frank,

: : ich bin seit 1997 im deutschen BlackmoresNight Fanclub und war auf über 30 BN-Konzerten.

: Hallo Andreas,
: dann wundert es mich noch mehr, daß Du so enttäuscht bist. 30 Konzerte habe ich glaub ich noch nicht ganz, aber es waren absolute highlights dabei (z.B.München Herkulessaal) oder auch mittlere Katastrophen (Plassenburg, Konzertabbruch wegen Unlust). Das ist doch nix Neues und anscheinend war Aschaffenburg mal wieder so ein low-light. Wer weiß, was dem Herrn da für eine Laus über die Leber gelaufen ist?
: Aber es passiert seit Deep Purple immer wieder.
: Hier übrigens ein link,
: wo man einige set-lists der aktuellen Tour nachlesen kann:
: http://www.setlist.fm/search?query=blackmore%27s+night
: Leider ist da Aschaffenburg nicht dabei, aber vielleicht Andreas, erkennst Du doch das es einen relativ ähnlichen Aufbau gibt. Ich sehe da nirgends 5 Balladen hintereinander. Ich denke, daß es eine wahrscheinlich auch berechtigte Wut ist, die in einem eine solche Sichtweise erzeugt. Die will ich Dir auch gar nicht ausreden, aber Du verstehst vielleicht, wieso ich in Deiner Kritik die Sachlichkeit vermisse.
: Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe, ist diese Aussage von Dir:

: : Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude bei zukünftigen BN-Konzerten, auch ich werde wieder hingehen.

: Das erklär mir bitte mal, wieso Du dann wieder hingehen willst?

: Grüße
: Frank

Hallo Frank,

warum ich wieder zu Blackmores Night gehen werde, hat mehrere Gründe, vor allem aber deshalb:

1. BN haben eine ganze Reihe von Songs, wie z.B. Way to Mandalay, Fires at Midnight, Village on the Sand, Village Dance etc.; die mir gut gefallen

2. Weil mir eine Reihe von BN-Konerten, insbesondere die Konzerte, in den Jahren 1997 bis 2004, gut gefallen haben und vor allem

3. weil das Aschaffenburger Konzert nicht repräsentativ ist (oder sein darf), für die eigentliche Qualität von BN-Konzerten

Wie ich schrieb, war ja auch Einiges gut an diesem Konzert, so z.B. Soundqualität, Bühnenaufbau und Beleuchtung, Spielfreude der Band, das außergewöhnlich ruhig vorgetragene Fires at Midnight, Soldiers of Fortune oder das
impulsive und 6 bis 8 Minuten lange Solo, auf der Fender Stat.

Die Songauswahl und nicht nur diese, sondern insbesondere wie (mit welchem Desinteresse seitens RB) die Songs präsentiert wurden, war
nicht überzeugend.

RB hat wohl in Aschaffenburg keinen guten Tag gehabt. Ich war in der 2. Reihe gesessen und habe miterlebt, wie RB mehrfach Candice Night angeblafft hat, mit dem Techniker unzufrieden war und immer und immer wieder die Bühne verlassen hat...

Wie ich bereits in meinem Konzertbericht schrieb, kam ich mit "gemischten Gefühlen zurück".

Dies bedeutet als Fazit: Es gab einige Höhepunkte und einige erhebliche Tiefpunkte; insgesamt blieb RB deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Ausdrücklich leite ich von diesem Konzert nicht ab, dass alle Konzerte mittelmäßig waren, da ich weis, dass RB es viel besser kann und auch anscheinend bei anderen Konzerten, der aktuellen Toru getan hat.

Kurzum: Das Konzert in Aschaffenb. war nicht gut, aber es ist auch nicht repräsentativ.
Nun, vielleicht ist das nächste Konzert, wieder so gut, dass ich davon begeistert bin (so wie bei der 2002er und 2003er Tour).

Ich schaue mal, ob ich die Setliste organisieren kann.

Viele Grüße

Andreas W.




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]