Re: Schlapp?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]

Abgeschickt von Andreas W. am 11 November, 2012 um 23:48:37

Antwort auf: Schlapp? von Witchy Nightmare am 11 November, 2012 um 19:06:39:

: : Warum sollen Gillan/Glover/Airey oder Morse auch nur einen Song aus der lahmen und schlappen Coverdale/Hughes - Ära spielen.

:
: Hallo Andreas,

: Zustimmung dahingehend, dass es keinen sinnvollen Grund gibt, Mk III- oder IV-Songs von der gegenwärtigen Besetzung dargeboten zu bekommen.

: Aber was um alles in der Welt soll an Mk III lahm und schlapp gewesen sein? Oder bist du jetzt auch schon so ein Schelm wie diverse andere Herrschaften hier?

: Keep on rockin'
: Witchy

Hallo Witchy,

keine Sorge, ich bin und werde auch nicht zum Schelm, wie es der Eine oder der Andere, der hier schreibenden Herrschaften ist.
Nun zum Thema:
1. Ian Gillan hat eine ganz andere Stimme als Coverdale / Hughes. Die gesanglichen Interpretationen von Coverdale / Hughes, bei MK II
Songs, wie z.B. Lazy, Highway Star oder Space Truckin`empfinde ich als ungenügend. Ebenso dürfte das Ergebnis aussehen, wenn Ian Gillan, Songs wie Mistreated oder Gypsy singen würde. Für mich würde dies keinen Sinn geben, da diese Lieder sehr auf Coverdale / Hughes abgestimmt sind und jeder andere Sänger, entweder scheitern würde oder sich als Kopie der Besagten ausgeben würde.

2. MK III, die ja lediglich zwei Studioalben herausgebracht haben, bezeichne ich als schlappe Besetzung, weil nach bereits einem guten Jahr, die Luft raus gewesen ist.
Ende 1973 wurde das Album Burn aufgenommen, mit den Klassikern "Burn", "Mistreated" etc. Ein kraftvolles und niveauvolles Album, dessen Art und der damit vorausgegangene Stilwechsel, Mut und Kraft gekostet haben.
Bereits ein halbes Jahr später erschien "Stormbringer". Hier merkte man schon deutlich, dass die Energie und die Kraft des Burn-Albums nicht mehr vorhanden war. Sicher sind die beiden Songs "Stormbringer" und "Soldier of Fortune" herausragend, ja sogar fantastisch, die restlichen Songs jedoch, bleiben blass.
Jon Lord bezeichnete später dieses Album als "zu amerikanisch" und "ein wenig unfertig". Blackmore
hatte bereits Mitte 1974 "keine Lust mehr die besten Ideen" einzubringen. Über Glenn Hughes war zu lesen, dass er bereits 1974 Probleme mit "gewissen Substanzen" gehabt hatte.

Nun Witchy, unter "schlapp" verstehe ich, dass man Ende 1973 ein großartiges Album (Burn) veröffentlicht, aber bereits Monate später -auf allen Fronten ein Abwärtstrend einsetzt, der bereits im April 1975, zum Ende der Mark III-Besetzung führt.

Vom vielumjubelten und erfolgreichen Burn (Nov. / Dez. 1973) bis zum unrühmlichen Ende (April 1975),
waren es gerade mal knappe eineinhalb Jahre.
Diese stetige Abwärtsentwicklung hatte ich mit "schlapp" beschrieben, was wahrscheinlich das falsche Wort gewesen ist...

Viele Grüße

Andreas W.





Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]