Re: Luxembourg Konzert


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]

Abgeschickt von Dark am 16 November, 2012 um 17:16:14:

Antwort auf: Re: Luxembourg Konzert von dirtydog am 11 November, 2012 um 19:55:19:

Ja das liegt daran das sie von meinem Beitrag so frustriert sind * (/siehe weiter unten).

Sie gehen ja nicht mal her, und bringen vorab einen Song des neues Albums, um aufzufrischen. Anderseits könnte es sein, daß sie unter dem Wetter oder grippalen Infekten litten, und diesmal nichts vom Band laufen ließen.

Sonst, ich glaube, Deep Purple langweilen sich selbst, Abend für Abend; zumindest einen gewissen Prozentsatz des Publikums. Dem könnte man abhelfen. Indem man sich hinsetzt zu Fünft, und schnell was Neues einjammt. Aber nach der Show gehen sie ihre eigenen Wege. Obwohl nur Agl-gagl Solis von Morse zu erwarten wären in einem Song wie "Burn" oder "Stormbringer" (/auch Blackmore spielte damals in seinem Part nur Mist), denn seine Schwäche ist das klassische Gitarrenspiel was zu diesen Songs dazugehört, seine Stärke das extravagante, sein Markenzeichen. Aber damit kann er nicht mehr punkten. Das habe ich als Bootleg-Sammler schon 100000x gehört.

Steve Morse kann aber in Anspruch nehmen, mich als Fan auch beeindruckt zu haben. Wenn ich - nur so als Beispiel - das "Silver Tongue" höre von Stuttgart Live 4.11.2003 (/ich hoffe den Gig nicht zu verwechseln, denn von Stuttgart gibt es ein sehr gut klingendes Bootleg mit gutem starkem Bassspiel, als wie wenn das durch einen Wave-Exciter gelaufen wäre). Solche Stücke wo er im verlängerten Instrumental-Teil so spielt höre ich immer wieder gern. Überhaupt hatte/hat Morse immer wieder seine gute Momente. Ich verstehe, daß das nicht immer funktionieren kann/konnte in dieser Band, nicht mit so einer statischen Setlist.

DP hätten wieder auf ein Album hinarbeiten sollen speziell für die Live-Konzerte mit viel Instrumental. Es soll euch nicht wundern, warum mich z.B. das Gitarrenspiel von Eric Gales auf seiner Live so in seinen Bann ziehen kann. Ich höre bei Gales sogar bißchen den Morse *spielen*, eben typisch amerikanisch, aber weit mehr instrumental als das 08-15 was Morse in DP abgeben muß für das Sackgeld was er bekommt.

Und was Don Airey angeht, würde ich mir wünschen als Fan, daß er mehr von sich gibt. Sie könnten z.B. "Ripples In The Fabric Of Time" "Space Truckin'" hinten ranhängen, obwohl ich nicht so gut beurteilen kann, wie das live klingen würde... dann hätten sie wenigstens etwas, mit dem sie ihre Show interessanter machen könnten, Airey könnte das ausdealen, indem er auf seinen üblichen Solo-Part vor "Perfect Strangers" verzichtet.



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]