when the wild wind blows und deep purple


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]

Abgeschickt von Lars Wodzinski am 03 Maerz, 2011 um 02:29:30

when the wild wind blows und deep purple

ich bin seit jahrzehnten deep purple fan und habe seinerzeit das konzert in leipzig “verrissen”, weil es meiner meinung nach auch nicht gut war. das haben andere anders gesehen ….. die geschmäcker sind halt unterschiedlich. aber meine kritik war recht sachlich.

meinen ersten deep purple song, black night war das (und ich bin seitdem auch mark II fan und ein großer verehrer von rb – er ist mein lieblingsmusiker), habe ich im rias gehört. rias2 treffpunkt, immer samstags von 16 bis 18 uhr, musik zum mitschneiden für die leute im osten. mein radio stand in oelsnitz im vogtland. ich habe damals im schloß voigtsberg gewohnt. heute wohne ich nicht mehr dort, aber ihr müßt da unbedingt mal hin, sieht gut aus, das schloß.

vorgestern war ich meine mutter besuchen, die lebt da in der nähe.
sie hat mir ein paar euros zugesteckt, vielen dank, (habe ich ihr auch selbst gesagt) …. und ich dachte: die setzt du mal in musik um.

also rein zu müller in oelsnitz und mal schauen….

als erstes knallt mich iron maiden „the final frontier“ an. ich kaufe dann die normale version der cd für 14,99.
zu hause mal kurz reingehört und gedacht: wow, typisch maiden, richtig gut!

heute abend, nachdem ich von der cebit (mein erster besuch dort, war auch nicht schlecht das erlebnis – wir hatten freikarten, die 39 euro hätte ich nicht bezahlt für das tagesticket) wieder kam, habe ich mir die maiden-cd mal intensiv unter den kopfhörern gegönnt.

und es war stark.

vor allem „when the wild wind blows“!

mittlerweile lief es bei mir sieben, acht mal hintereinander, und ich bin immer mehr begeistert.

da ich die spekulationen über ein neues album von deep purple hier im forum schon lange (stillschweigend und kopfschüttelnd) verfolge, habe ich mir gedanken gemacht, warum zum beispiel iron maiden auch nach den vielen jahren im geschäft solch einen knaller auf einer cd haben.

das ergebnis:

1: sie haben eine konstante besetzung (ohne bruce dickinson lief es nicht so gut),
2: sie haben steve harris als komponisten, der (ich weiß nicht) immer da war,
3: sie haben einen „konstanten“ und mehrfach zu kopierenden sound (den man auch schnell mal zu einem „hit“ machen kann, ohne die leistung der band zu schmälern), der nur zwei möglichkeiten läßt: es gefällt mir, es gefällt mir nicht. das ist wie bei ac/dc oder status quo. die gefallen mir alle beide auch total. und sind alle drei noch gut im geschäft und auch schon lange dabei.

meine schlußfolgerung zu deep purple in diesem zusammenhang:

1: bla bla zur konstanten besetzung und so weiter, nicht bla bla zu den herausragenden komponisten blackmore und lord,
2: iron maiden, ac/dc, status quo sind zwar richtig gute bands, aber deep purple hat mit mark I/ II und III solche meilensteine in der rockgeschichte gesetzt, daß es natürlich ziemlich schwierig wird, die erwartungen zu erfüllen. da haben die genannten bands (mit verlaub) auch größte verdienste, aber nicht solch grundlegend entscheidende.
3: die vorfreude auf ein neues album dafür verwenden, daß die band in dieser besetzung auch noch was reißen kann.

außerdem finde ich, daß es nicht in ordnung ist, sich in das denken und handeln von leuten einzumischen, die man zwar vom sehen und hören her kennt, die heißen gillan, glover und co, die schon auch auf ihre fans angewiesen sind, aber die verdammt noch mal auch ihr schönes leben gelebt haben und (wie ich ganz stark glaube) auch heute noch den fans das beste geben wollen, obwohl sie es (das glaube ich noch stärker) gar nicht mehr nötig hätten – finanziell und ideell.

die haben nämlich noch immer spaß (das ist meine spekulation)!

lars





Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.the-aviator.de ]